Was sind die langfristigen Ursachen der Französischen Revolution?
Die langfristigen Ursachen der Französischen Revolution sind vielfältig und tiefgreifend. Über Jahre hinweg führten soziale Ungleichheiten, wirtschaftliche Schwierigkeiten und politische Unterdrückung zur wachsenden Unzufriedenheit des Volkes. Ein veraltetes Feudalsystem und die Privilegien des Adels und des Klerus lasteten schwer auf der arbeitenden Bevölkerung. Zudem machten schlechte Ernten und steigende Lebensmittelpreise die Situation noch schlimmer. Zusammen führten diese Faktoren zum Ausbruch der Revolution, die das Antlitz Frankreichs und Europas für immer veränderte.